Im Leberzentrums-Board diskutieren die Expert:innen seine Situation: Wie hoch sind die Leberwerte? Wo Sie Parkplätze, Toiletten, Informationspunkte oder barrierefreie Zugänge finden, können Sie hier einsehen. Im Jahr 1889 in einer Parkanlage gegründet, wurde das Krankenhaus im Jahr 1934 zum . 8a (Haupteingang Kerpener Str.). Bereits zum zweiten Mal erhielt das UKE vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) das höchste Gütesiegel für die Sicherheit der elektronischen Patient:innenakte. In der Routine des Krankenhausalltags neigen Mediziner:innen dazu, medizinische Fachausdrücke zu verwenden. Selbstverständlich sind Ihre Daten bei uns auch sicher aufgehoben. Hier wird man Sie dann weiterleiten. So erreichen Sie die Leber-Transplantationsambulanz: Kontakt zur Lebendspende-Koordination Leber. Herzlich willkommen in der Medizinischen Klinik B: Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Klinische Infektiologie ALLES NEU | Wir überarbeiten derzeit die Website der Klinik für Innere Medizin B. Alle Informationen zur Klinik finden Sie auf unseren bisherigen Seiten Zur kompletten Klinik-Website Über uns Schwerpunkte Lebererkrankungen Der Bereich gastrointestinale Onkologie beschäftigt sich mit der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Tumoren von Leber, Gallenwegen, Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse und Dickdarm. Das Patient:innenarmband ist Ihr persönlicher Ausweis im UKE und dient Ihrer eigenen Sicherheit. Johannes Emrich und Dr. med. Schwerpunkte Die Klinik versorgt überregional Patienten und bietet das gesamte Spektrum der Gastroenterologie und Hepatologie. Als Eltern oder Betreuer:in einer Patientin oder eines Patienten achten Sie bitte darauf, dass das Patient:innenarmband stets getragen wird. Was passiert, wenn ich nach der Entlassung Hilfsmittel oder Pflege zu Hause benötige? 06131 17-2624 Fax 06131 17-5529 E-Mail. Unsere klinische Forschung wird durch die YAEL-Stiftung unterstützt. Wo kann ich meine Wertsachen aufbewahren? Außerdem klären wir Schluckbeschwerden (sogenannte Dysphagie). Wenn Sie genauere Informationen erhalten möchten, senden Sie uns gerne eine E-Mail an die unten genannte Kontaktadresse. Es drohte ein akutes Leberversagen. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | UKE. Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten Öffnungszeiten Montag bis Freitag CED-Ambulanz Endoskopie Leberambulanz Lebertransplantationsambulanz NET-Ambulanz RETTUNGSDIENST/NOTARZT 112 ZENTRALE NOTAUFNAHME (0 - 24 Uhr, Hauptgebäude O10) +49 (0) 40 7410 - 0 Notfallpraxis am UKE (Informationen und Hinweise)Notaufnahme Kinder-UKEGebäude O47 +49 (0) 40 7410 - 0 Lageplan Bereichsfinder Wegweiser SICHERHEITSDIENST DES UKE +49 (0) 40 7410 - 55555, LAGEPLAN Orientierungsplan Hauptgebäude O10 Ihre Anreisemöglichkeiten Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Hamburger Verkehrsverbund (HVV) StadtRad Hamburg Airport Hamburg, Corona-Virus | COVID-19 Patientenbroschüre Das UKE in Leichter Sprache UKE Life Kontaktdaten | Orientierung, SPENDENKONTO UKE gGmbHIBAN: DE54 2005 0550 1234 3636 36 Hamburger Sparkasse ONLINE-SPENDE WEITERE INFORMATIONEN, MARTINISTRASSE 52 20246 HAMBURG BITTE BEACHTEN: BEI DER EINGABE IN DAS NAVIGATIONSSYSTEM 20251 ALS POSTLEITZAHL EINGEBENVermittlung +49 (0) 40 7410 - 0 Konkret bedeutet dies: Sie legen im Voraus fest, welchem ärztlichen Vorgehen Sie zustimmen oder welches Sie ablehnen, falls Sie nicht mehr selbst entscheiden können. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist eine der größten und modernsten Kliniken Europas und führend in Forschung und medizinischer Behandlung. Schreiben Sie uns einfach eine Email oder rufen Sie uns über unsere Pankreas-Hotline an, wir stimmen einen Termin mit Ihnen ab. Anmeldung O731 500-44075. termin.pankreas@uniklinik- ulm.de. Privatsprechstunde Lebererkrankungen Prof. Dr. med. Im 100-prozentigen Tochterunternehmen des UKE bündeln wir ausgewählte ambulante, spitzenmedizinische Leistungen auf universitärem Niveau. UKE-Patient:innenbroschüre Anmeldung zur operativen Therapie . Um Ihre Gesundheit zu erhalten, Therapien kontinuierlich zu optimieren, bessere Diagnostik und neue Therapien zu entwickeln, arbeiten wir in interdisziplinären Projekten. Die Beratungsgebühr und erfolgte Impfungen müssen bar oder per EC-/Kreditkarte am Beratungstag bezahlt werden. Einer unserer Schwerpunkte ist die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischer Hepatitis B und Hepatitis C. Zudem bieten wir eine Spezialambulanz für autoimmune Lebererkrankungen sowie für Leber- und Gallengangstumore an. Darauf befinden sich alle wichtigen Informationen zu Ihrer Person wie Name, Geburtsdatum und die individuelle Patient:innennummer. Die Spenderleber kann von einem verstorbenen Spender stammen. Außerdem kümmern wir uns um die Nachsorge nach Lebertransplantationen. 7 (Eingang Straßenseite) Patienten bringen bitte Versichertenkarte und relevante Vorbefunde (MRT, CT) mit ambulante Patienten: Überweisung mit Angabe der Indikation bzw. Hamburg - 8500 Menschen warten aktuell in Deutschland auf ein Spenderorgan, um für sie ein Zeichen zu setzen, ist der 3.Juni der „Tag der Organspende". Alle Informationen über Ihre Anreisemöglichkeiten finden Sie in der Hauptnavigation unter Patienten & Besucher . Bitte kommen Sie am Aufnahmetag 30 Minuten vor dem vereinbarten Termin zuerst in die Patientenaufnahme im Erdgeschoss des Neuen Klinikums O10, direkt rechts im Anschluss an die Information, Bereich C. Hier werden alle notwendigen Aufnahmeformalitäten erledigt. Tagesaktuell besprechen die beteiligten Expert:innen das bestmögliche weitere Vorgehen individuell für jede Patient:in. Hier finden Sie wichtige Informationen. So entstehen keine Verzögerungen, etwa vor weiteren notwendigen Untersuchungen oder einer stationären Aufnahme, und unsere Patient:innen können direkt ihren zielgenauen Behandlungsweg einschlagen. Patientenverfügungen sind seit dem 1. Christoph Sarrazin Tel . Wie lange muss ich im Krankenhaus bleiben? Viele Krankheitsbilder können aktiv durch Ihren Lebensstil beeinflusst werden. Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz: Das UKE. Katrin Bischof Martina Breunig Evgenia Knjazev Sina Reith . Da die Zeit aufgrund der deutlich erhöhten Werte stark drängt, wird dem Patienten kein Ambulanztermin angeboten, sondern er wird direkt und ohne Umweg über die Notaufnahme zur Leberbiopsie aufgenommen. Lebertransplantationsambulanz: Tel. zum Hausarzt gehen. Zusätzliche Untersuchungen werden eingeleitet, die Ergebnisse zeigen: Es handelt sich vermutlich um einen lebereigenen Tumor im Frühstadium. Wir haben für Sie bereits verschiedene Untersuchungen sowie Aufklärungsgespräche zu Eingriffen oder Narkosen mit den verschiedenen Abteilungen geplant. Wenn Sie zur ambulanten Behandlung ins Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) kommen, wenden Sie sich bitte direkt an das Personal am Empfangstresen der jeweiligen Klinik. : 0611 177 4268 E-Mail: leber(at)joho.de. Kann die weitere Abklärung ambulant durchgeführt werden? Anmeldung (falls kein aktueller Fall vorliegt) bei der zentralen Patientenanmeldung, Eingangshalle Geb. Im Bereich der Grundlagenforschung werden unsere Arbeiten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert (Sonderforschungsbereich 841 - Leberentzündung: Infektion, Immunregulation und Konsequenzen; Klinische Forschergruppe 306 - Primär Sklerosierende Cholangitis ). Die I. Medizinische Klinik und Poliklinik betreut Patientinnen und Patienten mit Lebererkrankungen sowie Erkrankungen der Verdauungsorgane. Bitte bringen Sie eine aktuelle Überweisung für die Spezialambulanz für Tumorerkrankungen der Leber und Gallenwege mit. Ambulanzen Leberambulanzen Leberambulanz im JoHo Dr. med. Das Leberzentrums-Board unterliegt einer kontinuierlichen Qualitätssicherung in der Behandlung von Patient:innen mit Lebererkrankungen. Falls nicht explizit in einem Vorgespräch erwähnt, müssen Sie nicht nüchtern in die Sprechstunde kommen. Bekomme ich Medikamente für zu Hause mit? Wenn ein passendes Organ gefunden wurde, muss die Patientin oder der Patient schnellstmöglich in die Klinik kommen, damit die Transplantation durchgeführt werden kann. Nachdem Sie in der Patientenaufnahme waren, gehen Sie in den Bereich, der Ihnen von der Aufnahmekoordination genannt wurde. Unsere Ärzt:innen sind verpflichtet, Sie über die Bedeutung, Tragweite und Risiken Ihrer Behandlung aufzuklären. Anmeldung über Frau Braun Tel. Leberambulanz (Hochschulambulanz für Hepato-biliäre Erkrankungen) In unserer Leberambulanz haben wir uns auf die Behandlung von erwachsenen Patienten mit komplizierten Leberentzündungen, genetische Lebererkrankungen und Lebertumoren spezialisiert. Im Rahmen unserer Poliklinik und der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) für gastrointestinale Tumore am UKE bieten wir eine Spezialambulanz für Tumorerkrankungen der Leber und Gallenwege an. Dafür ist es manchmal notwendig, Blutproben, Urinproben oder Gewebeproben – beispielsweise aus dem Knochen – zu entnehmen. Welche dies im Einzelnen sind, erfahren Sie unter "Fachbereiche", Näheres zu unserem Unternehmen unter "Über das Ambulanzzentrum". Fallbeispiel 2: Beim Hausarzt wird bei einer Patientin zufällig ein Lebertumor entdeckt. Eine Lebertransplantation kommt in Betracht, wenn die Leber durch eine Erkrankung so sehr geschädigt ist, dass eine andere Behandlung wie zum Beispiel mit Medikamenten nicht mehr ausreichend ist. Dann vereinbaren Sie telefonisch einen Termin: +49 40 312 851. Darüber hinaus planen wir die Therapie und kümmern uns um die Nachsorge der Achalasie und anderer funktioneller Speiseröhrenstörungen. Zur Transplantation selbst wird die Patientin oder der Patient stationär aufgenommen und auf die Operation vorbereitet. Damit Sie sich auf Anhieb gut bei uns zurechtfinden, weisen Ihnen die Kolleg:innen am Empfang des Hauptgebäudes (O10) gern den Weg zu Ihrem Zielort. Hier werden alle Befunde von einem interdisziplinären Team noch einmal genau geprüft. Erdgeschoss, Gastroenterologische Ambulanz. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es bei einigen Untersuchungen notwendig ist, am vorstationären Behandlungstag nicht zu essen oder zu trinken oder dass Sie nach besonderen Eingriffen kein Auto fahren dürfen. Jahrelang muss sie streng Diät halten, damit ihr Stoffwechsel nicht zu viel Ammoniak produziert und sie vergiftet. In der Yael-Ambulanz versorgen wir Patienten mit autoimmunen und immunologisch bedingten Lebererkrankungen. Um unnötige Doppeluntersuchungen zu vermeiden, bitten wir Sie relevante Unterlagen bereitzuhalten, wie zum Beispiel: Am Ende Ihres vorstationären Tages gehen Sie noch einmal in die Aufnahmekoordination. Beispiele hierfür sind ein Screening auf Bilharziose nach Süßwasserkontakt in Flüssen oder Seen in den Tropen oder auf Korsika sowie eine Untersuchung auf Chagas-Krankheit bei Menschen, die aus Lateinamerika stammen, oder längere Zeit dort gelebt haben. Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank für die Vorstellung Ihres Patienten in unserer Leberambulanz. Auch als gesetzlich versicherter Patient können Sie einen Termin in der Privatambulanz vereinbaren; die Kosten für die in Anspruch genommenen Leistungen tragen Sie dann selbst. Kontaktformular Anfahrt. Ihre Daten werden elektronisch erfasst und Sie erhalten ein persönliches Patientenarmband. Leber-, Zirrhose- und Infektionsambulanz: Tel. Aufgrund unserer Qualifikation werden die Angebote von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezuschusst. In der Patientenverfügung legen Sie Ihren Willen fest, nach dem Ärzt:innen, Angehörige, eine bevollmächtigte Person, eine gerichtlich bestellte Betreuerin oder ein gerichtlich bestellter Betreuer im Ernstfall entsprechend handeln müssen. Innere Medizin I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Alterungsmedizin. Eine Vorstellung zur Zweitmeinung oder Mitbeurteilung ist ebenfalls möglich. Wie sehen mein Tagesablauf und die Besuchszeiten auf der Station aus? Darunter fallen besonders Menschen mit einer genetischen (hereditäre Pankreatitis) oder autoimmunen (Autoimmunpankreatitis) Ursachen der chronischen Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Weiterentwicklung innovativer Behandlungsnetzwerke, etwa durch gemeinsame telemedizinische Konferenzen, die vertiefte Zusammenarbeit mit unseren Behandlungspartner:innen sowie Angebote im Bereich der ärztlichen und Patient:innenfortbildung verstehen wir dabei als integrale Ziele unserer Arbeit. Wenn Sie Ihr Patient:innenarmband verloren haben, wenden Sie sich an das für Sie zuständige Pflegepersonal. Medizinischen Klinik des UKE. Otfried-Müller-Straße 10. Elena Durmashkina, Dr. med. Es gibt aber auch die Möglichkeit der Lebendspende . Die Mahlzeiten können auch am Tag der Erstvorstellung regulär eingenommen werden. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte und Personalausweis sowie einen Überweisungsschein von Ihrem behandelnden Arzt und Ihren Impfpass mit. Die Ergebnisse zeigen: Der Patient hat eine ausgeprägte, am ehesten durch eine Immunreaktion auf das Medikament ausgelöste Entzündung der Leber. Schließen. Das Angebot einer ernährungstherapeutischen Begleitung ist eine zusätzliche Leistung unserer Klinik zur Rehabilitation. Auch erste praktische Fragen zu Ihrem Klinikaufenthalt werden Ihnen hier beantwortet. Bitte folgen Sie dem Link. Benötigen Sie für Ihren Arbeitgeber oder Ihre Organisation eine arbeitsmedizinische Vor- oder Nachsorgeuntersuchung? Wie bei allen Gesprächen, die bei uns stattfinden, können Sie auch hier Fragen stellen. Medizinische Klinik und PoliklinikMartinistraße 5220246 Hamburg, Neues Klinikum O10Erdgeschoss, Polikliniken/Ambulanzen. Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2020, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2018, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2017, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2016, Herz- und Gefäßzentrum fährt langsam hoch, UKE-Ärztin nach COVID-19-Erkrankung wieder im Einsatz, „Das Virus soll lieber Angst vor mir haben“, Telemedizin eröffnet neue Wege in der Therapie, Das „Multiorganvirus“: Auch Nieren befallen, Kooperation NDR Elbphilharmonie Orchester, Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft, Center for Health Care Research & Public Health – CHCR & PH, Center for Inflammation, Infection and Immunity - C3i, Universitäres Cancer Center Hamburg - UCCH, Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, Kalkulation-Controlling klinischer Studien, Wie finde ich die richtige Doktorarbeit fuer mich, Ambulanzzentrum - Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, Universitäres Cardiac Arrest Center Hamburg (UCACH), Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg, Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- & Jugendmedizin, Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH), Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS), Exzellenz-Abteilung für Neurale Informationsverarbeitung, Seniorgruppe Biosynthese Neuraler Strukturen, Seniorgruppe Zellbiochemie und klinische Neurobiologie, Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Zentrum für Zahn-, Mund-, & Kieferheilkunde (ZMK), Anatomie und Experimentelle Morphologie, Experimentelle Immunologie und Hepatologie, Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Professur Interdisziplinaere Versorgungsepidemiologie, Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung, Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Insitut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Spezialambulanz für Transplantationspsychologie, Spezialambulanz für psychische Belastung bei HIV/AIDS, Pathologie mit Sektionen Molekularpathologie und Zytopathologie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen, Emeritusgruppe Biosynthese neuraler Strukturen, Emeritusgruppe Zellbiochemie & klinische Neurobiologie, Forschungsgruppe Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Institut für Entwicklungsneurophysiologie, Forschungsgruppe Synaptische Informationsverarbeitung, Institut fuer Angewandte Medizininformatik, Forschungsgruppe Molekulare Neuroonkologische Pathologie, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Weichteil- und Knochentumore der Extremitäten, Hornhauterkrankungen und refraktive Chirurgie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Sektion für experimentelle biomedizinische Bildgebung, Centrum für interdisziplinäre Herzbildgebung, Bereich Kinderherzchirurgie | Chirurgie angeborener Herzfehler, Bereich Erwachsene mit angeborenem Herzfehler - EMAH, Hypoplastisches Linksherzsyndrom & Norwood-OP, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG), Neuroradiologische Diagnostik und Intervention, Sektion Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Strahlenbiologie & Experimentelle Radioonkologie, AG 4 Strahlenbiologie von Kopf-Hals-Tumoren, AG 5 Strahlenbiologie von kindlichen Hirntumoren, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik fuer Viszerale Transplantationschirurgie, Parodontologie, Präventive Zahnmedizin und Zahnerhaltung, Prodekanat für Klinische Forschung und Translation, Rahel Liebeschütz-Plaut Mentoringprogramm, Direktion für Patienten- & Pflegemanagement, Medizinische:r Technolog:in – Laboratoriumsanalytik, Weitere Ausbildungen & (duale) Studiengänge im UKE, Direktion für Patienten- und Pflegemanagement, Qualitätsmanagement und Patientensicherheit, Zentrale Entgeltabrechnung und Patientenaufnahme, Beauftragte des Arbeitgebers für die Belange von Menschen mit Behinderung, Gleichstellungsbeauftragte für das nichtwissenschaftliche Personal, Gleichstellungsbeauftragter für das wissenschaftliche Personal, Schwerbehindertenvertretung für das nichtwissenschaftliche Personal, Psycho-soziale Beratung und Suchtprävention, Kalkulation & Controlling Klinischer Studien, Feedback-Mechanismus zur Website, Barriere melden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Abklärung und Behandlung von infektiologischen und tropenmedizinischen Krankheitsbildern. Damit Sie wieder gesund werden, ist es sehr wichtig, dass Sie sich gut informiert fühlen und Ihrem Behandlungsteam vertrauen. Ein Schwerpunkt der I. Medizinischen Klinik ist es, die Versorgung von Patienten mit autoimmunen Lebererkrankungen zu verbessern. Hepatologische Ambulanz (Leberambulanz) Campus Kiel | Klinik für. In unserer reisemedizinischen Ambulanz können sich Reisende vorstellen, die in tropische oder subtropische Regionen oder in Gebiete mit erhöhtem Infektionsrisiko verreisen wollen. Lesen Sie hier, was genau im UKE mit Ihren Gewebeproben geschieht, und wie auch Sie dazu beitragen können, dass sich die Qualität der Patient:innenversorgung immer weiter verbessert. Ambulanten Termin vereinbaren Termine für unsere Ambulanzen erhalten Sie unter 0551 3965303. gastro-ambulanzzentrum (at)med.uni-goettingen.de Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Termin weiterhin an der Leitstelle Innere Medizin (Aufzug B3, Ebene 3) erfolgt. Weitere Schwerpunkte bilden tropenmedizinische Erkrankungen sowie Infektionserkrankungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Neuroendokrine Tumoren sowie Bauchspeicheldrüsenerkrankungen. Damit Sie sich bei uns leicht zurechtfinden, haben wir auf den folgenden Seiten alles Wichtige für Sie zusammengestellt. Herz- und Lungentransplantationsambulanz. sind vor der Pandemie entstanden. Mit unserem Bereichsfinder können Sie zudem nach dem exakten Zielort suchen. Hepatologische Ambulanz (Leberambulanz) Prof. Dr. med. PD Dr. med. info@uke.de Feedback-Mechanismus zur Website, Barriere melden, Über uns Presse Mediathek Karriere Impressum Datenschutzerklärungen Erklärung zur Barrierefreiheit. Auf diese Weise müssen Sie sich am Tag der stationären Aufnahme dort nicht erneut anmelden. Tel 0431 500-24440 Weiteres zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) Wenn bei Ihnen ein Tumor der Leber- oder der Gallenwege besteht oder vermutet wird, ist das Leberkrebszentrum am UKSH, Campus Kiel Ihre Anlaufstelle. Häufige Gesundheitsprobleme nach Tropenaufenthalt sind zum Beispiel fieberhafte Erkrankungen, Durchfall und Hautveränderungen. Vernetzte Kompetenz rund um die Leber. Über Klinikgrenzen hinweg stellen wir gemeinsam unser Know-how in den Dienst unserer Patientinnen und Patienten. Wem muss ich Bescheid geben, wenn ich die Station verlasse? Bei Fragen zu den Verträgen oder Entgelten helfen Ihnen unsere Mitarbeiter:innen der Zentralen Entgeltabrechnung und Patientenaufnahme gern weiter. Dann nutzen Sie unsere Suche nach Krankheitsbildern. Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2020, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2018, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2017, Regionalwettbewerb Hamburg Eppendorf 2016, Herz- und Gefäßzentrum fährt langsam hoch, UKE-Ärztin nach COVID-19-Erkrankung wieder im Einsatz, „Das Virus soll lieber Angst vor mir haben“, Telemedizin eröffnet neue Wege in der Therapie, Das „Multiorganvirus“: Auch Nieren befallen, Kooperation NDR Elbphilharmonie Orchester, Freiwilliges Soziales Jahr in der Wissenschaft, Center for Health Care Research & Public Health – CHCR & PH, Center for Inflammation, Infection and Immunity - C3i, Universitäres Cancer Center Hamburg - UCCH, Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, Kalkulation-Controlling klinischer Studien, Wie finde ich die richtige Doktorarbeit fuer mich, Ambulanzzentrum - Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, Universitäres Cardiac Arrest Center Hamburg (UCACH), Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg, Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- & Jugendmedizin, Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH), Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS), Exzellenz-Abteilung für Neurale Informationsverarbeitung, Seniorgruppe Biosynthese Neuraler Strukturen, Seniorgruppe Zellbiochemie und klinische Neurobiologie, Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Zentrum für Zahn-, Mund-, & Kieferheilkunde (ZMK), Anatomie und Experimentelle Morphologie, Experimentelle Immunologie und Hepatologie, Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Professur Interdisziplinaere Versorgungsepidemiologie, Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung, Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Insitut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Spezialambulanz für Transplantationspsychologie, Spezialambulanz für psychische Belastung bei HIV/AIDS, Pathologie mit Sektionen Molekularpathologie und Zytopathologie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen, Emeritusgruppe Biosynthese neuraler Strukturen, Emeritusgruppe Zellbiochemie & klinische Neurobiologie, Forschungsgruppe Neuronale und zelluläre Signaltransduktion, Institut für Entwicklungsneurophysiologie, Forschungsgruppe Synaptische Informationsverarbeitung, Institut fuer Angewandte Medizininformatik, Forschungsgruppe Molekulare Neuroonkologische Pathologie, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Weichteil- und Knochentumore der Extremitäten, Hornhauterkrankungen und refraktive Chirurgie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Sektion für experimentelle biomedizinische Bildgebung, Centrum für interdisziplinäre Herzbildgebung, Bereich Kinderherzchirurgie | Chirurgie angeborener Herzfehler, Bereich Erwachsene mit angeborenem Herzfehler - EMAH, Hypoplastisches Linksherzsyndrom & Norwood-OP, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG), Neuroradiologische Diagnostik und Intervention, Sektion Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Strahlenbiologie & Experimentelle Radioonkologie, AG 4 Strahlenbiologie von Kopf-Hals-Tumoren, AG 5 Strahlenbiologie von kindlichen Hirntumoren, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik fuer Viszerale Transplantationschirurgie, Parodontologie, Präventive Zahnmedizin und Zahnerhaltung, Prodekanat für Klinische Forschung und Translation, Rahel Liebeschütz-Plaut Mentoringprogramm, Direktion für Patienten- & Pflegemanagement, Medizinische:r Technolog:in – Laboratoriumsanalytik, Weitere Ausbildungen & (duale) Studiengänge im UKE, Direktion für Patienten- und Pflegemanagement, Qualitätsmanagement und Patientensicherheit, Zentrale Entgeltabrechnung und Patientenaufnahme, Beauftragte des Arbeitgebers für die Belange von Menschen mit Behinderung, Gleichstellungsbeauftragte für das nichtwissenschaftliche Personal, Gleichstellungsbeauftragter für das wissenschaftliche Personal, Schwerbehindertenvertretung für das nichtwissenschaftliche Personal, Psycho-soziale Beratung und Suchtprävention, Kalkulation & Controlling Klinischer Studien, Feedback-Mechanismus zur Website, Barriere melden, Versichertenkarte und Personalausweis (oder Reisepass), Einweisungsschein Ihrer Hausärztin oder Ihres Hausarztes, gegebenenfalls mit Kostenübernahme Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, Falls vorhanden, Teilnahmebescheinigungen an Studienprogrammen, Versichertenkarte und Personalausweis (gegebenenfalls Reisepass), Den Einweisungsschein Ihres Hausarztes gegebenenfalls mit Kostenübernahme Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, gegebenenfalls Teilnahmebescheinigungen an Studienprogrammen.
Bipolare Störung Wutausbrüche,
Er Macht Mir Komplimente Meldet Sich Aber Nicht,
Fronius Fehlercode Liste,
Articles L