In der Zeit von 10 bis 17 Uhr erleben BesucherInnen ein umfangreiches Programm. Bis Ende Februar werden die Mappen gesichtet und die Bewerber*innen ausgewählt, welche zu Eignungsprüfungen zugelassen werden. Im künstlerischen Live-Programm ab 14 Uhr gewähren HGB-Studierende Einblicke in ihr kreatives Schaffen und stehen für Fragen zum Studienalltag oder zum Bewerbungsverfahren bereit. art-in-berlin.de benutzt Cookies, um unseren Besuchern das beste Website-Erlebnis zu ermöglichen. Januar 2023 laden die sächsischen Hochschulen wieder zum sachsenweiten Tag der offenen Tür ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen, dass Sie viele Anregun- gen erhalten und Ihnen die Studienentscheidung erleichtert wird. Die Universität Leipzig, die HTWK, HMT und HGB laden kommende Woche zu einem virtuellen Tag der offenen Tür ein. Januar 2015 öffnet die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ihre Türen Januar 2017 Am Donnerstag, den 12. Ahoi - Das Stadtmagazin für Leipzig und Region Brühl 6, 04109 Leipzig Telefon: 0341 23 49 87 08 E-Mail: info@ahoi-leipzig.dewww.ahoi-leipzig.de, 10:00 Uhr *Bewerbungsfrist für das WS 2022/23: 1. Februar für das darauffolgende Wintersemester. - 17:00 Uhr, Ahoi – Das Stadtmagazin für Leipzig und Region. Januar 2024 statt. Im Live-Chat sind Studierende sowie Mitarbeitende der Studienberatung für Informationen zum Programm, den richtigen Ansprechpersonen und allgemeine Fragen erreichbar. Im künstlerischen Live- Programm ab 14 Uhr gewähren HGB-Studierende Einblicke in ihr kreatives Schaffen und stehen für Fragen zum Studienalltag oder zum Bewerbungsverfahren bereit. Im Live-Chat sind Studierende sowie Mitarbeitende der Studienberatung für Informationen zum Programm, den richtigen Ansprechpersonen und allgemeine Fragen erreichbar. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Der nächste Tag der offenen Tür findet am Donnerstag, dem 11. Juli 2012, Rundgang 2012 - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Künstlerinnen und Künstler der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zur Preview Berlin 2012, gute aussichten junge deutsche fotografie, Gustav-Weidanz-Preis für Plastik 2012 an Anne Caroline Zwinzscher, Ein Spiel mit Identitäten: Das neue Some Magazine, Ausstellungsdesign Gestaltung | Medien | Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Online-Anmeldung für ein Masterstudium an der BURG, Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Mai, Jill Kiddon ist Kalinowski-Preisträgerin 2023, Berlin Summer University of the Arts 2023: Translational Acts, Neue Gastprofessor*innen für das Sommersemester, Vier Neuberufungen in Architektur + Kunst, Professor für Künstlerische Formen des Digitalen: Constant Dullaart, Produktdesign-Abschlussarbeit vom Rat für Formgebung ausgezeichnet, Kunsthochschule für Medien Köln: Im April, Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2023, Architektursymposium zum Thema »Kultur Erbe Aneignung«, Rössing-Preis für Fotografie 2022 Die Preisträger*innen, Peter Benz neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Barbara Margarethe Eggert ist neue Rektorin der Merz Akademie, Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse an Elektra Tzamouranis, Kristina Buch als Professorin für Bildhauerei an der Karlsruher Akademie berufen, Kunsthochschule für Medien Köln: Februar 2023, Jahresausstellung Kunststudierender der Uni Osnabrück, Rundgang des Wintersemesters: Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung, Winterwerkschau mit Mappen- und Studienberatung, Akademie-Absolventin Helen Weber erhält Preis der Werner-Pokorny-Stiftung, Entwurf mit Leerstellen. Veranstaltungsort Universitätsklinikum. Diensten Dritter gesetzt. Die Mappe sollte eine freie Auswahl von etwa 20 bis 30 eigenen, studiengangsbezogenen künstlerischen oder gestalterischen Arbeitsproben enthalten. Im künstlerischen Live-Programm ab 14 Uhr gewähren HGB-Studierende Einblicke in ihr kreatives Schaffen und stehen für Fragen zum Studienalltag oder zum Bewerbungsverfahren bereit. Lehrende, Studierende und Mitarbeiter*innen begrüßen zwischen 10 und 17 Uhr Studieninteressierte und Bewerber*innen in virtuellen . Die Fachhochschulreife genügt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Die Auflistung erfolgt nach Schulart in alphabetischer Reihenfolge. Auch 2022 findet der Tag der offenen Tür der HGB als digitales Event auf der HGB-Website statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Amtliche Bekanntmachungen im Elektronisches Amtsblatt. Auch Kooperationen mit anderen Hochschulen sind geplant. Kunstbrücke am Wildenbruch, Anzeige Galerie Berlin Die Kolleg*innen der Studienabteilung und des Akademischen Auslandsamtes beraten gern persönlich zum Bewerbungsverfahren und allgemeinen Fragen zum Studium, auch im Ausland. Weitere Informationen unter www.ba-leipzig.de. Leipzig. Im Live-Chat sind Studierende sowie Mitarbeitende Wir brauchen Ihr Einverständnis!Wir benutzen Drittanbieter um Google Maps-Inhalte einzubinden. Einrichtungsname BEWERBUNG LEIPZIG Bewerbung über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung nicht direkt an . Digitaler Tag der offenen Tür am 14. Termin in eigenen Kalender exportieren (ics) Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Aktionstages gegen den Schmerz. Klinikum St. Georg, Klinikum Chemnitz, Vogtland- Klinikum Plauen Bewerber*innen für das Studium an der HGB registrieren sich ab sofort im Online-Bewerbungsportal. Projektraum Schönhauser, Anzeige Galerie Berlin Der Tag beginnt mit einem Begrüßungsvideo des Rektors Thomas Locher. Auch 2022 findet der Tag der offenen Tür der HGB als digitales Event auf der HGB-Website statt. Studieninteressierten bietet die HGB im Rahmen des sachsenweiten Tag der offenen Hochschultür am 10. Web: www.hgb-leipzig.de. Bis zu diesem Datum muss sowohl die Online-Registrierung erfolgen als auch die Mappe mit künstlerischen/ gestalterischen Arbeiten in der HGB eingehen. Moderiert und konzipiert wird es von den Studierenden Leni Pohl, Simon Rüger und Theresa Münnich. Am Donnerstag können sich Schüler und Interessierte über die Studiengänge an den Hochschulen informieren. Neue Bundesländer: 30% Alte Bundesländer: 42% Ausland: 2% 2 TAG DER OFFENEN TÜR. Frauen in Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung. Hinweis . Weitere Informationen und Programm unter: https://www.hmt-leipzig.de/. Auch 2022 findet der Tag der offenen Tür der HGB als digitales Event auf der HGB-Website statt. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Januar 2021. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08), Letzte Tage einer Ausstellung u.a. 04107 LeipzigPresse, Kataloge/Medien zum Thema: Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Diensten Dritter gesetzt. Zum 200. Fachabitur Gestaltung vorgelegt werden. Zu den beiden Bänden >Kunstvermittlung< der documenta 12, Tag der offenen Tür an den Kunsthochschulen, Die hohen Hallen der Kunst und ihre Örtchen (Anzeige), Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Thomas Rentmeister. Parallel wird die neue HGB-Mediathek mit filmischen Beiträgen der Klassen, Kursen und Studierenden gelauncht. Schüler/-innen können sich an den Tagen der offenen Tür in Vorträgen, Vorlesungen und individuellen Beratungsgesprächen über das duale Studienmodell, Studiengänge und Studieninhalte informieren und vor Ort direkte Kontakte zu Praxispartnern knüpfen. Veranstaltungsort. Unterlagen, Beschlüsse und Informationen aus Stadtrat und anderen Gremien der Stadt Leipzig. − z.B. 2023 wird es endlich wieder Präsenzangebote geben, aber auch online kann man dabei sein - die echten und die virtuellen Türen stehen weit offen. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, artbay Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen, Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis, Video: Japan und der Westen. Auch das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) beteiligt sich mit einem "Tag der offenen Tür . Sudieninteressierten bietet die HGB im Rahmen des sachsenweiten Tag der offenen Hochschultür ein volles Kennenlern-Programm: Präsentation der Diplom-Studiengänge Malerei/Grafik, Fotografie, Buchkunst/Grafik-Design und Medienkunst, der Akademie für transkulturellen Austausch (ATA) sowie des Masterstudiengangs Kulturen des Kuratorischen, Beratung zum Bewerbungsverfahren, Info-Gespräche mit Lehrenden und Studierenden, Mappenkonsultationen, offene Ateliers, Werkstatt-Führungen, und vieles mehr. Der Tag der offenen . Die Lehrkräfte der Fachrichtungen laden zur Teilnahme an künstlerischen und wissenschaftlichen Unterrichten ab 8:00 Uhr ein und stehen anschließend für Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung. , 04107 Leipzig Digitaler Tag der offenen Tür am 14.1. In unserem Veranstaltungskalender finden Sie auch Termine, die nicht von der Stadt Leipzig organisiert sind. An der HGB Leipzig bieten Professoren und Mitarbeiter an diesem Tag ausführliche Informationsgespräche zu den vier Diplomstudiengängen: Malerei/Grafik, Fotografie, Buchkunst/Grafik-Design und Medienkunst sowie zum Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen an. Tag der offenen Tür der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) am 12. Weissenseelen - Kunstverein Viernheim, Pèlerinages Kunstfest Weimar: Vision. Am Donnerstag, den 14. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Auf die Besucher/-innen warten Schnuppervorlesungen und Seminare sowie Studiengangvorstellungen, Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote. Presse, Kataloge/Medien zum Thema: Was kann ich an der HTWK Leipzig studieren? Januar 2021 ein volles Kennenlern-Programm. , Wächterstraße 11 Sprechzeiten Montag 09:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 09.00 – 10.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Unsere Fakultäten und Institute öffnen an diesem Tag ihre Lehrveranstaltungen und laden Sie herzlich ein, selbst Platz im Hörsaal oder Seminarraum zu nehmen. Das Programm zum digitalen Tag der offenen Tür der HGB ist ab sofort veröffentlicht www.hgb-leipzig.de Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten von Leipzig und planen Sie Ihren persönlichen Stadtrundgang. Pandemiebedingt findet die Präsentation der Diplom-Studiengänge Malerei/Grafik, Fotografie, Buchkunst/Grafik-Design und Medienkunst sowie des Masterstudiengangs Kulturen des Kuratorischen digital auf der HGB-Website statt. Zum sachsenweiten Tag der offenen Hochschultür bietet die HGB wieder ein volles Programm für Studieninteressierte und Gäste. Wir brauchen Ihr Einverständnis!Wir benutzen Drittanbieter um Google Maps-Inhalte einzubinden. Im Live-Chat sind Studierende sowie Mitarbeitende der Studienberatung für Informationen zum Programm, den richtigen Ansprechpersonen und allgemeine Fragen erreichbar. Weiterlesen, Hier könnte Deine Werbung stehen. Uhrzeit: 9:00-13:00 Uhr Weitere Informationen unter www.ba-leipzig.de Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) April 2005), Tirana Transfer - Badischer Kunstverein Karlsruhe (15.07 - 03.09.06 ), d.velop digital art award - [ddaa] an Manfred Mohr (4.8.06), GiebichenStein Designpreis 2012 für ausgezeichnete Designprojekte in fünf Kategorien vergeben, Kunstverein Wolfsburg erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine, Attila Csörgo erhält Nam June Paik Award 2008, Tina Tonagel im Cuxhavener Kunstverein (25.4.-31.5.09), Leni Hoffmann und Angelika Hoerle, Museum Ludwig Köln, Was will uns der Künstler damit sagen? Tag der offenen Tür an der HGB Leipzig Termin: Donnerstag, 10. Hochschule für Grafik und Buchkunst Wächterstraße 11 Datum. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung. Das vollständige Programm wird am 06.01.2022 unterwww.hgb-leipzig.de veröffentlicht. Haus am Lützowplatz / Studiogalerie. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg, GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige, Stadtführungen bzw. − gliedert sich in 3 Tertiale á 16 Wochen − Innere Medizin, Chirurgie, Wahlfach. Digitaler Tag der offenen Tür 13.1.2022 | Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig Eingabedatum: 11.01.2022. Januar 2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr ein volles Kennenlern-Programm: Präsentation der Diplom-Studiengänge Malerei/Grafik, Fotografie, Buchkunst/Grafik-Design und Medienkunst, des Programmstudiums Akademie für transkulturellen . - 17:00 Uhr, Ahoi – Das Stadtmagazin für Leipzig und Region. Am Dienstag, 6. In Konsultationsgesprächen (via webex) können Studieninteressierte ihre künstlerischen Arbeiten und Mappen von Lehrenden und Meisterschüler*innen kommentieren lassen. Diensten Dritter gesetzt. Sofern es die Corona-Schutzmaßnahmen zulassen, öffnen die Klassen und Kurse, Werkstätten und Labore, Galerie und Bibliothek ihre Türen und geben Einblicke in den Studien- und Hochschulbetrieb. Januar 2013 öffnet die Hochschule für Grafik und Buchkunst . Parallel wird die neue HGB-Mediathek mit filmischen Beiträgen der Klassen, Kursen und Studierenden gelauncht. Februar kann man sich noch digital für ein Studium an der HGB Leipzig bewerben. Wie ist das Studium aufgebaut? Studieninteressierte bewerben sich an der HGB u.a. Nachmittags informieren Lehrende detailliert über Studieninhalte und –verlauf der jeweiligen Fachrichtung und beantworten gern individuelle Fragen. Neben Schnuppervorlesungen werden auch Workshops und Fragerunden angeboten. Auch 2022 findet der Tag der offenen Tür der HGB als digitales Event auf der HGB-Website statt. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken, Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin, Neue Auktionskategorie bei Christie s in New York: The House Sale (02.02). Weiterlesen, Entdeckt mit diesem MONOPOLY einige der vielen Attraktionen von Leipzig. Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst, DYSTOPIA. Januar 2024 statt. 12.01.2017 | HGB, Leipzig Eingabedatum: 06.01.2017. Finden Sie Ansprechpersonen für Ihre Fragen zur Studienorientierung oder dem Bewerbungsverfahren. Juni, findet nach drei Jahren Unterbrechung wieder der bundesweite "Aktionstag gegen den Schmerz" statt. Das Programm ist ab sofort www.hgb-leipzig.de . Unsere Übersicht über offene Informationstage Leipziger Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien, Beruflicher Schulzentren, Förderschulen sowie Schulen in Freier Trägerschaft hilft zur ersten Orientierung. Dazu: Fragen über Fragen. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr erleben Besucher*innen ein umfangreiches Programm. Am Tag der offenen Tür erwarten Sie zahlreiche Informationsangebote, die Ihnen bei Ihrer Studienorientierung helfen sollen. Neue Kunden durch mehr Besucher auf Deiner Internetseite. Rumänisches Kulturinstitut Berlin. Das Leibnizforum am Campus Augustusplatz, Foto: Nancy Haustein, Hereinspaziert – im Studierenden Service Zentrum in der Goethestraße 3 - 5 können sich Studieninteressierte und Studierende rund ums Studium informieren und beraten lassen, Foto: Christian…, Der Campus Augustusplatz mit dem Seminargebäude und dem "Leibnizforum" genannten Innenhof, Foto: Christian Hüller, Bekannte Silhouette - Blick auf das Neue Augusteum und das Paulinum am Leipziger Augustusplatz, Foto: Christian Hüller, Das Neue Augusteum bildet das Eingangstor zum Campus Augustusplatz, Foto: Christian Hüller, Computerarbeitsplätze im Neuen Augusteum auf dem Campus Augustusplatz, Foto: Christian Hüller, Mensa am Park - eine von sieben Mensen und neun Cafeterien in ganz Leipzig, Foto: Christian Hüller, Das Institutsgebäude auf dem Campus Augustusplatz - Sitz der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Foto: Christian Hüller, Die Campus-Bibliothek befindet sich direkt auf dem Campus Augustusplatz und ist der perfekte Ort, um zwischen Vorlesung und Mensa eine Lernsession einzulegen. Februar 2022*weitere Informationen zur Bewerbung: https://www.hgb-leipzig.de/studium/bewerbung/, IT-, Medien- & Kreativwirtschaft Leipzig | Alle Rechte vorbehalten, Die Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Leipzig, https://www.hgb-leipzig.de/studium/bewerbung/, Hochschule für Grafik und Buchkunst - Tag der offenen Tür. Liebigstraße 20 04103 Leipzig . Beratung zum Bewerbungsverfahren, Info-Gespräche mit Lehrenden und Studierenden sowie die Mappenkonsultationen werden ebenfalls digital durchgeführt. art-in-berlin.de benutzt Cookies, um unseren Besuchern das beste Website-Erlebnis zu ermöglichen. In der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Programm erleben. Das Sehen (Anzeige), Istanbul-Stipendiaten der Burg Giebichenstein/Halle in Istanbul, Max Ernst Stipendium 2012 für Theresia Tarcson, Tausend Stimmen. Januar 2013 (lifePR) (Leipzig, 02.01.2013) Am Donnerstag, den 10. Fakultätszentrale Einrichtungen/Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für GKR, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Mathematik und Informatik, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Fakultätszentrale Einrichtungen/Juristenfakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Philologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Institutsübergreifende Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Theologische Fakultät, Forschungseinrichtungen der Medizinischen Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Veterinärmedizinische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie, zu „Studienorientierung und -vorbereitung”. Galerie im Saalbau. Januar 2018 öffnet die HGB Leipzig ihre Türen für alle Studieninteressierten. Die Universität Leipzig und die Hochschulen in unserer Stadt laden am Donnerstag zu einem virtuellen Tag der offenen Tür ein. Lehrende, Studierende und Mitarbeiter*innen begrüßen zwischen 10 und 17 Uhr Studieninteressierte und Bewerber*innen in virtuellen Räumen. An alle Interessierten: am 15. Erst nach bestandener Aufnahmeprüfung muss das Abitur bzw. Weissenseelen - Kunstverein Viernheim, Pèlerinages Kunstfest Weimar: Vision. Das Programm zum Tag der offenen Tür an der HGB ist zu finden unter: hgb-leipzig.de Informationen zum sachsenweiten Tag der offenen Tür stehen zur Verfügung unter: pack-dein-studium.de Hochschule für Grafik und Buchkunst Academy of Fine Arts Leipzig Wächterstraße 11 D-04107 Leipzig hgb-leipzig.de Presse Hochschule für Grafik und Buchkunst Lehrende, Studierende und Mitarbeiter*innen begrüßen zwischen 10 und 17 Uhr Studieninteressierte und Bewerber*innen in virtuellen Räumen. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr erleben BesucherInnen ein umfangreiches Programm. Jahr bei Clemens von Wedemeyer, verriet uns, dass dieses eigene HGB-Radioprogramm seit letztem Sommer in einer wechselnden Gruppe Studierender entwickelt wurde. Alle sind herzlich eingeladen! In Konsultationsgesprächen (via webex) können Studieninteressierte ihre künstlerischen Arbeiten und Mappen von Lehrenden und Meisterschüler*innen kommentieren lassen. Parallel wird die neue HGB-Mediathek mit filmischen Beiträgen der Klassen, Kursen und Studierenden gelauncht. TAG DER OFFENEN TÜR. Telefon: 0341 21350 PDA. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu. Der „Tag der offenen Tür" wird Ihnen interessante Einblicke in den Lehrbetrieb einer der ältesten Universitäten Europas eröffnen. Um 10 Uhr begrüßt uns Rektor Thomas Locher. Anschließend stellen Lehrende die vier Diplomstudiengänge Malerei/ Grafik, Fotografie, Buchkunst/ Grafik-Design, Medienkunst vor. Wer hierzu noch direkte Informationen benötigt: Am Tag der offenen Tür wird eine telefonische Beratung angeboten. In der ersten Folge ist dies ein Bild von Paul Klee. ifa-Galerie Berlin, Anzeige Galerie Berlin Wenn eines sicher ist in unserer unsicheren Zeit, dann ist es, dass Johann Wolfgang Goethe niemals auf dem…, Eintauchen in die Region - mit allen Sinnen, Herausragende Kulturschätze, vorzügliche kulinarische Köstlichkeiten, beeindruckende handwerkliche Traditionen: Das alles und noch viel mehr hat das…, Ahoi - Das Stadtmagazin für Leipzig und Region Brühl 6, 04109 Leipzig Telefon: 0341 23 49 87 08 E-Mail: info@ahoi-leipzig.dewww.ahoi-leipzig.de, Geschlossen aber (digital) offen: Die Hochschule für Grafik und Buchkunst, Still aus Caro Eibls Film 'The Open Space', welcher um 16 Uhr gezeigt wird, Ahoi – Das Stadtmagazin für Leipzig und Region. Der Tag beginnt mit einem Begrüßungsvideo des Rektors Thomas Locher. Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf, Unterstützung vom Ukrainekrieg betroffener Unternehmen, Unterstützung für Migrantinnen und Migranten, / Tag der offenen Hochschultür in Sachsen. Theresa Münnich, Expanded Cinema-Studierende im 4. Die Stadt Leipzig übernimmt keine Verantwortung, Haftung oder Gewähr für die Inhalte dieser Veranstaltungen. In Konsultationsgesprächen (via webex) können Studieninteressierte ihre künstlerischen Arbeiten und Mappen von Lehrenden und Meisterschüler*innen kommentieren lassen. Dass dieser Tag nun digital stattfinden muss, liegt auf der Hand. Der Divan - Das Arabische Kulturhaus, Anzeige Galerie Berlin Schüler und Interessierte können sich über die Hochschulen und die Studiengänge informieren. Was bedeutet eigentlich Bachelor und Master? Jedes Jahr im Januar öffnen wir am Tag der offenen Tür ausgewählte Lehrveranstaltungen in den Fakultäten und Instituten. In regelmäßigen Abständen werden hier kurze Beiträge und künstlerische Werke, die mit Sound oder Literatur arbeiten, gespielt. Studieninteressierten bietet die HGB im Rahmen des sachsenweiten Tag der offenen Hochschultür am 10. Lerne die Uni kennen, schnuppere in Vorlesungen und Seminare und informiere dich über Studienmöglichkeiten und entscheidende Fragen rund um das Studium. Digitaler Tag der offenen Tür am 13. Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. Gewinnen Sie einen Einblick in den Studienalltag und lernen Sie unsere Lehrenden, Studierenden sowie Berater:innen kennen. Art Laboratory Berlin, Anzeige Galerie Berlin work Haus 3 Marschnerstraße 3104109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31400 Telefax: fax +49 341 97-311 31400, work Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36000 Telefax: fax +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, work Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37000 Telefax: fax +49 341 97-37049, work Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36700 Telefax: fax +49 341 97-36749, work Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32100 Telefax: fax +49 341 97-32199, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, work Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32400 Telefax: fax +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, work Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35600 Telefax: fax +49 341 97-35699, work Juridicum Burgstraße 2704109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35100 Telefax: fax +49 341 97-31135100, Telefon: work +49 341 97-37300 Telefax: fax +49 341 97-37349, work Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, work Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35400 Telefax: fax +49 341 97-35499, Universitätsmedizin Leipzig - Medizinische Fakultät & Universitätsklinikum, work KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 1904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38000 Telefax: fax +49 341 97-38099, work Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-33500 Telefax: fax +49 341 97 311 33500, work Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37010 Telefax: fax +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: work +49 341 97-37020 Telefax: fax +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Telefon: work +49 341 97-15520 Telefax: fax +49 341 97-15529, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 1, Telefon: work +49 341 97-15500 Telefax: fax +49 341 97-15509, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 2, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 3, work Institutsgebäude Prager Straße 34-3604317 Leipzig, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: work +49 341 97-35310 Telefax: fax +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: work +49 341 97-32650 Telefax: fax +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Jan Berend Meijer, work Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30230 Telefax: fax 9605261, Telefon: work +49 341 97-37505 Telefax: fax 311-39204, Institutsleiter Prof. Dr. Christian Fandrych, Telefon: work +49 341 97-37050 Telefax: fax +49 341 97-37059, Telefon: work +49 341 97-37030 Telefax: fax +49 341 97-37048, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Werthmann-Kirscht, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: work +49 341 97-31670 Telefax: fax +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: work +49 341 97-37330 Telefax: fax +49 341 97-37339, Telefon: work +49 341 97-22000 Telefax: fax +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: work +49 341 97-37600 Telefax: fax +49 341 97-37649, Telefon: work +49 341 97-37310 Telefax: fax +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Harald Krautscheid, Telefon: work +49 341 97-35320 Telefax: fax +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, work Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35230 Telefax: fax +49 341 97-31135230, work KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38180 Telefax: fax +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: work +49 341 97-31820 Telefax: fax +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, work Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31700 Telefax: fax +49 341 97-31719, Telefon: work +49 341 97-31580 Telefax: fax +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Anne Deiglmayr, work Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36910 Telefax: fax +49 341 97-36919, Telefon: work +49 341 97-36840 Telefax: fax +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: work +49 341 97-35240 Telefax: fax +49 341 97-35249, Telefon: work +49 341 97-36339 Telefax: fax +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: work +49 341 97-33530 Telefax: fax +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Telefon: work +49 341 97-35180 Telefax: fax +49 341 97-35189, Telefon: work +49 341 97-37220 Telefax: fax +49 341 97-37229, work Haus 5 Marschnerstraße 29d/e04109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31544 Telefax: fax +49 341 97-31549, work Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32790 Telefax: fax +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, work Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32900 Telefax: fax +49 341 97-32809, Telefon: work +49 341 97-37350 Telefax: fax +49 341 97-37359, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: work +49 341 97-31650 Telefax: fax +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: work +49 341 97-33840 Telefax: fax +49 341 97-33849, Telefon: work +49 341 97-35350 Telefax: fax +49 341 97-35359, Telefon: work +49 341 97-33820 Telefax: fax +49 341 97-33829, work Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31220 Telefax: fax +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: work +49 341 97-37120 Telefax: fax +49 341 97-37148, Institutsleiterin Prof. Dr. Jowita Kramer, work Paulinum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32250 Telefax: fax +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Andreas Maletti, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: work +49 341 97-33517 Telefax: fax +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: work +49 341 97-35210 Telefax: fax +49 341 97-35219, Telefon: work +49 341 97-35430 Telefax: fax +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: work +49 341 97-37710 Telefax: fax +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, work Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35670 Telefax: fax +49 341 97-35698, work Wünschmanns Hof Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35550 Telefax: fax +49 341 97-35559, Institutsleiter Prof. Dr. Martin Schieder, work Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37250 Telefax: fax +49 341 97-37259, work Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38220 Telefax: fax +49 341 97-38249, Telefon: work +49 341 97-37610 Telefax: fax +49 341 97-37609, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: work +49 341 97-35190 Telefax: fax +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), work Haus V Härtelstraße 16-1804107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-16100 Telefax: fax +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: work +49 341 97-15700 Telefax: fax +49 341 97-15709, work Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32850 Telefax: fax +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, work Städtisches Kaufhaus, Aufgang E Neumarkt 904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30450 Telefax: fax +49 341 97-30459, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Matthias Fuhrmann, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: work +49 341 97-35420 Telefax: fax +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: work +49 341 97-33580 Telefax: fax +49 341 97-33589, Telefon: work +49 341 97-36550 Telefax: fax +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: work +49 341 97-31440 Telefax: fax +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, work Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38080 Telefax: fax +49 341 97-38095, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, work KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38130 Telefax: fax +49 341 97-38149, Institutsleiterin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: work +49 341 97-11901 Telefax: fax +49 341 97-11813, Telefon: work +49 341 97-35820 Telefax: fax +49 341 97-35849, Telefon: work +49 341 97-35610 und -35620 Telefax: fax +49 341 97-35619, Sprechzeiten Montag - Freitag 09:00 - 11:00 Uhr, Telefon: work +49 341 97-35460 Telefax: fax +49 341 97-35469, Telefon: work +49 341 97-35250 Telefax: fax +49 341 97-35259, work Haus H Johannisallee 2804103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-15100 Telefax: fax +49 341 97-15109, Telefon: work +49 341 97-35470 Telefax: fax +49 341 97-35499, Telefon: work +49 341 97-37410 Telefax: fax +49 341 97-37429.
Warum Menschen Mit Schizophrenie Eine Behandlung Ablehnen,
Stir Fry Sauce Kaufen,
Articles H