• Erstellen Sie sichere Passwörter. Wir unterstützen Eltern und Lehrkräfte, den Kindern eine gesunde Portion Medienkompetenz mit auf den Weg zu geben. Diese helfen Ihnen, Ihr Kind vor jugendgefährdenden Inhalten zu schützen. Manche Internetseite ist bereits ein Fake und soll den Betrügern nur zur Beschaffung von Nutzerdaten und Geld dienen. Derzeit warnen wir vor allem vor: Die Anhänge mit den Dateiformaten .zip, .docm oder teilweise auch .pdf beinhalten Schadsoftware. Eine aktuelle Verschlüsselungstechnik (sog. Er fordert Sie auf, am Rechner Aktionen durchzuführen, letztlich mit dem Ziel, Zugriff auf sensible Daten zu erhalten. Bericht zur Cybersicherheit in NRW 2021 Einige Phänomen stellen wir Ihnen hier vor und zeigen auch auf, wie Sie sich selbst schützen können. E-Mail: kk . Bei den Versendern handelt es sich vermeintlich um Amazon, Ebay und Co oder Ihre Bank. Bereinigen Sie Ihr System. Sperren Sie Ihre Geräte und Nutzer-Accounts für Außenstehende durch den konsequenten Gebrauch effektiver Passwörter. am häufigsten unter Verwendung des Tatmittels Internet und E-Mail. Im Anschluss versenden sie Nachrichten über diesen Account an seine Facebook-Freunde mit der Bitte, ihre Handynummer zu übermitteln. Cybercrime hat viele Gesichter - und es kommen immer mehr dazu. Cyber-Grooming ist die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Ihr Kind trifft sich mit Personen, die es im Internet kennen gelernt hat. Als Beispiel dient das Anbieten von hochwertigen Markenartikeln per Vorkasse unter dem Deckmantel einer real existierenden Web-Domain. Der Begriff „Sextortion“ setzt sich aus den englischen Wörtern Sex und Extortion - Erpressung - zusammen. Account-Übernahmen finden aber auch im Rahmen von Cybermobbing statt, indem etwa der Account des Opfers in einem Sozialen Netzwerk geknackt wird. Welche Schadsoftware beinhaltet ist, hängt vom Einzelfall ab. 10. Die Wirkung ist wenig verwunderlich, weil der mutmaßliche Broker auf dem Gebiet der Kapitalanlage fortgebildet ist. • Nutzen Sie für unterschiedliche Accounts auch unterschiedliche Passworte. In den Veranstaltungen zur Prävention Cybercrime werden Hinweise zur Risikominimierung gegeben. über das Internet preis. Die Grundeinstellungen einiger Browser sind auf maximale Funktionalität ausgerichtet und öffnen daher Lücken, die von Schadprogrammen ausgenutzt werden. Nicht jeder Fall läuft immer gleich ab. Helfen Sie uns, andere vor den gleichen Fehlern zu bewahren. Versprochen werden Traumrenditen in kürzester Zeit – doch oft gibt es ein böses Erwachen. Unseriöse Anbieter von Anlageprodukten wählen ihren Geschäftssitz gerne im Ausland, vor allem in Steueroasen in Übersee. B. in Form von Bitcoins. Das Ziel der Cyberkriminellen ist es, dass die Nutzer den QR-Code auf ihrem Smartphone einscannen. Cybergrooming, Sextortion, Kinderpornografie, Beratungsstelle für Betroffene digitaler Gewalt, Online Beschwerde einreichen: Verstoß gegen die Menschenwürde, Hass oder volksv…, FLIMMO – Elternratgeber TV, Streaming & YouTube, Seien Sie misstrauisch und überprüfen Sie, ob es sich bei der Mail um eine Fälschung handelt, Bei verdächtigen oder unbekannten Mails keine Anhänge öffnen, klicken Sie keine Links an und scannen Sie keine QR-Codes, Vergewissern Sie sich über andere Kanäle, ob der Absender ihnen bekannt ist, bzw. Fast täglich werden Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Programmen bekannt, die durch Schadprogramme oder Hacker ausgenutzt werden können. Klären Sie in diesem Zusammenhang darüber auf, dass übersandte Fotos von Fremden nicht unbedingt mit der realen Person übereinstimmen müssen und eigene Fotos von Anderen missbräuchlich genutzt werden können. Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz, https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/, Falsche Polizeibeamte und andere Betrüger, "Mach dein Passwort stark" - Kampagne des Landeskriminalamtes NRW, Soundswrong - Seite der Kriminalprävention gegen Kindesmissbrauch, Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention (nutzen Sie die Suchfunktion), Internetseite des Landeskriminalamtes NRW zum Thema Cybercrime. Die Ermittlungen gestalten sich in Fällen des Anlagebetrugs schwer. An einen Betrug denkt zu dieser Zeit niemand. Öffnen Sie Anhänge und folgen Sie Links nur, wenn diese aus vertrauenswürdigen Quellen stammen. Die Tricks von Cyberkriminellen werden immer perfekter und fallen dem Nutzer von PC oder Smartphone leider oft erst dann auf, wenn die Täter die Daten oder das Geld der Opfer bereits haben. Ist die Schufa-Auskunft negativ, gibt es keinen Kredit. Der Begriff Cybercrime steht als international einheitliche Beschreibung für Computerkriminalität und umfasst alle Straftaten, die unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik oder gegen diese begangen werden. Das Internet ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Er umfasst genauso Aspekte des Einbruchschutzes und des Verhaltens von Firmenangehörigen. Hinweise dazu finden sich in den jeweiligen Bedienungsanleitungen. Erkundigen Sie sich auch nach den Freunden im Netz, sei es in Sozialen Netzwerken oder in Chatforen – interessieren Sie sich auch für die virtuellen Freunde Ihres Kindes. Hier gelangt Schadsoftware auf den Computer des Betroffenen und verschlüsselt mit Hilfe kryptischer Verfahren Dateien und Dokumente. Solche Schadsoftware ist auch in der Lage die angezeigten Kontoauszüge zu manipulieren und eine notwendige Rücküberweisung vorzutäuschen. Mussten Sie früher noch auf die Straße um ihren „Geschäften“ nachzugehen, so können Sie das heute von zuhause aus erledigen. Öffnen Sie niemals unbedacht E-Mail-Anhänge. Unter anderem nutzen Pädosexuelle die Anonymität im World Wide Web aus, um insbesondere über die Soziale Medien, Chatportale und Videoplattformen Kontakt zu Jungen und Mädchen aufzubauen. Alle Tricks aufzulisten, ist unmöglich. Während eine ständig aktualisierte, softwarebasierte Firewall eine Notwendigkeit darstellt, ist die Kombination von Hard- und Software-Firewalls eine empfehlenswerte Variante. Besonders hervorzuheben ist hierbei der Warenbetrug. Auf diese Weise erklärt sich auch ein hoher Gesamtschaden durch Anlagebetrug, der nicht selten einen siebenstelligen Wert erreicht. Nicht zum Vertragsabschluss drängen lassen, nicht unter Druck setzen lassen. B. Magersucht-/Pro-Ana- oder Suizid-Foren). Auch hier zeigen sich die Betrüger sehr erfinderisch. Sie haben das Internet als Möglichkeit entdeckt, um kindliche Opfer vor dem Bildschirm für ihre sexuellen Gewaltfantasien zu missbrauchen oder verabreden ein Treffen, um diesen Missbrauch dann auch in der realen Welt durchzuführen. Besonders gefährdet, weil in hohem Maße verletzlich, sind insbesondere Kinder, Jugendliche sowie ältere Menschen. Fax: 0241 9577-34405. Die Täter geben sich in Chats oder Online-Communitys gegenüber Kindern oder Jugendlichen als gleichaltrig aus, um so zunächst das Vertrauen der arglosen Minderjährigen zu gewinnen und im weiteren Verlauf zu manipulieren. Sorgen Sie dafür, dass Betriebssystem, Browserversion und Virenschutz Ihrer Geräte stets auf dem neuesten Stand sind. Keine passende Antwort auf Ihre Frage gefunden? Lassen Sie sich bei dubiosen Anrufen nicht einschüchtern. Der Vorgang erscheint seriös, weshalb die potenziellen Kunden der Aufforderung nachkommen. Zeigen Sie ihm aber auch gute Kinderseiten und Angebote. Dadurch werden sie auf eine gefälschte Website weitergeleitet, bei der beispielsweise versucht wird, Malware durch Runterladen von Schadcode bei den Betroffenen einzuschleusen oder Login-Daten abzugreifen, um mit den erbeuteten Zugangsdaten weitere kriminelle Handlungen durchzuführen (Einkäufe auf Onlineplattformen; Zugang zu geschützten Systemen…). Der Zugriff auf die Daten soll erst nach Zahlung des Lösegeldes wieder möglich sein. Das Versenden fingierter Mails oder SMS als vermeintlich vertrauenswürdige Person oder Unternehmen mit dem Ziel, persönliche Daten (Passwörter, Bankdaten etc.) bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich, Themen: Datenverlust/Identitätsdiebstahl, Waren- und Warenkreditbetrug, Phishing/Pharming, Sexting, Cybergrooming, Cybermobbing, WLAN und PC-Sicherheit, Sicheres Password, Waren-/Warenkreditbetrug beim Online-Einkauf, http://www.polizei-nrw.de/lka/kriminalpraevention/Themen/Internetkriminalitaet/, https://www.bsi-fuer-buerger.de/cln_134/BSIFB/DE/Themen/, http://www.polizei-beratung.de/vorbeugung/gefahren_im_internet, https://www.bsi-fuer-buerger.de/cln_164/BSIFB/DE/Home/home_node.html, http://www.jugendschutz.net/hotline/index.html, http://www.polizei-beratung.de/vorbeugung/medienkompetenz/, Weitere Informationen der Polizei zur "Sicherheit im Internet", Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Darstellungen von grausamen oder sonst unmenschlichen Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen (§ 131 StGB), Pornografischer Inhalte/Schriften, die Personen unter 18 Jahren zugänglich sind (§ 184 StGB), Gewalt- oder tierpornografische Inhalte (§ 184 a StGB), Kinderpornografische Inhalte/Schriften (§ 184 b StGB); hier ist schon der Erwerb und der Besitz strafbar, Extremistische Inhalte sowie Inhalte, die volksverhetzenden Charakter haben (§§ 86, 86a, 130 StGB), Inhalte/Medien, die von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert wurden und Personen unter 18 Jahren zugänglich sind (§ 27 JuSchG). Unser Angebot umfasst telefonische oder elektronische Einzelberatungen. Wenn es zu einem Schadensfall kommt, kann über das Backup der Datenbestand wieder hergestellt werden und rettet den Betreiber möglicherweise vor einer echten Existenzbedrohung. Auf diese Weise schaffen die Betrüger weiteres Vertrauen, denn das Prozedere scheint seriös. Stellen Sie Regeln für den Umgang mit dem Internet auf, zeitlich und inhaltlich, und achten Sie auf deren Einhaltung. Lassen Sie ggf. Nutzen Sie ein Dateisystem (wie z.B. Sollte Ihr System trotz Ihrer Sicherheitsmaßnahmen Schaden nehmen, können Sie so in kurzer Zeit den Stand der letzten Sicherung einschließlich Ihrer persönlichen Dateien wiederherstellen. Mehr dazu: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/. Sie sorgt bei richtiger Konfiguration für den Schutz ihres Computers oder Netzwerks vor Schadprogrammen oder Hackern. Kriminelle haben ebenfalls die Möglichkeiten des World-Wide-Webs für sich entdeckt. BSI Für Bürger: Phishing - Wie erkenne ich Phishing-E-Mails und -Webseiten? 46286 Dorsten. die Kreditkarte sperren. Der Zugriff auf die persönlichen Daten ist von außerhalb nun uneingeschränkt möglich, solange der Rechner am Netz hängt. In der heutigen Welt sind moderne Kommunikationsmittel, allen voran das Internet, aus dem täglichen Leben nicht mehr weg zu denken und nehmen einen hohen Stellenwert im Privatleben sowie auch im Geschäftsalltag ein. Das schwächste Glied in der Sicherheitskette ist meist der Internetnutzer selbst. Beschränken Sie den Zugang zu Ihren Daten durch die passwortgesicherte Benutzeranmeldung (Grundschutz). Zeigen Sie Interesse an den Internetaktivitäten Ihres Kindes und lassen Sie es nicht mit dem Internet allein. Grundsätzlich alle, die das Internet nutzen, sowie. Auf den Firmensitz achten. Dies geschieht u.a. Angriffe aus dem Netz - Cybercrime hat viele Gesichter und es kommen immer mehr dazu. In Dorsten ist ein Polizeifahrzeug von der Straße abgekommen und . Das Internet ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Die Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern über Chats, Messenger und soziale Netzwerke hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Fragen Sie im Zweifel bei den „echten“ Freunden nach. Oft können die Täter die Minderjährigen vorher dazu überreden, ihnen freizügige Selbstporträts zuzusenden. Die Täter gehen meist sehr geschickt vor, indem sie sich zunächst möglichst viele Informationen über das Unternehmen und die Strukturen des Unternehmens verschaffen. In many cases, victims do not realize they have been the target of cyberattacks. Er fachsimpelt mit dem Anleger und bringt ihn dazu, sich auf dessen Computer aufschalten zu lassen. Betriebssysteme wie Windows, Linux etc. Geht das Geld auf dem fremden Konto ein, wird es sofort abgehoben oder weiter transferiert. Cybercrime hat viele Facetten. Das Schadensausmaß im Bereich Cybercrime reicht vom Verlust von Geldbeträgen über die Lahmlegung eines privaten Unternehmens, dass sich Online aufgestellt hat, über gestohlene und missbrauchte Identitäten bis hin zum Datenverlust und Datenvertrieb, Spammails oder als unwissender Spamverteiler innerhalb eines Botnetzes. Den Link zur Kampagne gibt’s auf dieser Seite unter „Mehr zum Thema“. Opferschutz. In einwandfreiem Beamtendeutsch richten sich die Absender an den Adressaten, sprechen ihn sogar namentlich an. Auch Kinder und Jugendliche sind täglich im Netz unterwegs, um mit Freunden zu chatten oder Spiele zu spielen. Deshalb beachten Sie folgende Basis-Tipps: Wireless Router und Adapter können die übertragenen Daten verschlüsseln. Seien Sie kritisch im Umgang mit Kontaktaufnahmen über Soziale Netzwerke - auch wenn diese vermeintlich vom Account eines Bekannten aus erfolgen. B. Schadprogramme, Trojaner und ihre Folgen, Ausspähen von Daten, Kontakten, Kundendaten, Erpressung durch Kryptierung/Verschlüsselung von Daten, Phishing im Bereich Onlinebanking und Onlinehandel, Rechnerübernahme, Betrugsmaschen etc. Wir laden Sie herzlich ein, sich bei Wünschen und Fragen direkt an den zuständigen Ansprechpartner oder an die allgemeine Rufnummer des Polizeipräsidiums Münster zu wenden. Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Hate Aid – Beratungsstelle für Betroffene digitaler Gewalt, Kinderpornografie und Hate Speech in Klassenchats - soziale Medien, Podcast - Sicherheit in der digitalen Welt, Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik, Aufklärung zur Verhinderung von Straftaten, Elterninformation - Begleitung der Kinder in die digitale Welt, Unternehmen, KRITIS-Unternehmen, Banken, Versicherungen. Kontaktieren Sie uns zu Ihren individuellen Fragen! Schadsoftware wie Viren oder Trojaner werden übertragen über... das unbewusste/unbeabsichtigte Herunterladen von Schadsoftware durch Aufrufen präparierter Websites, die automatisierte Ausnutzung von Sicherheitslücken wie Schwachstellen im Webbrowser oder im Betriebssystem ohne Nutzerinteraktion, In diesem Sinne beschäftigt sich die Polizei im Bereich der Prävention von Cybercrime sowohl mit Cybermobbing als auch mit Cyberangriffen auf Unternehmen. Außerdem eröffnen neue Technologien auch immer neue Angriffsflächen. Auch der Broker schafft zusätzliches Vertrauen, denn er klingt wie ein Profi. Konfigurieren Sie Ihre Office-Anwendungen deshalb so, dass Makros nur nach Aufforderung zugelassen werden. Broadcast) ab. Ihr Kind nutzt einen Internet-Zugang, der jemand anderem gehört. Cyber-Grooming ist die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Schwachstellen durch Sicherheitslücken im Computersystem sowie das persönliche Nutzungsverhalten im Netz sind die wesentlichen Angriffspunkte von Kriminellen. Hinter Online-Händlern können sich auch Betrüger verbergen, die mit sogenannten Fake-Shops (gefälschten Internet-Verkaufsplattformen) Online-Einkäufer abzocken wollen. Der Begriff Cybercrime steht als international einheitliche Beschreibung für Computerkriminalität und umfasst alle Straftaten, die unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik oder gegen diese begangen werden. Tatsache ist: Kinderpornografie zeigt sexuelle Gewalt an Kindern. Legen Sie auf! Ist in einer E-Mail eine Bestellnummer angegeben, gleichen Sie diese mit etwaigen tatsächlich erfolgten Bestellungen ab. Insbesondere Kinder und Jugendliche werden immer wieder Opfer…, Das Phänomen Sexting beschreibt das Senden und Empfangen selbstproduzierter freizügiger Bild- und Videoaufnahmen. Längst ist eine betrügerische Mail nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar. Seit der Pandemie hat sich Alltägliches vermehrt ins Internet verlagert. Dazu entwickelt sie zusammen mit der Hochschule Niederrhein einen neuen Bachelorstudiengang für Cyberkriminalisten. „Dringend Hörverdächtig – der Polizeifunk bei Radio Bielefeld“ geht in die zweite Runde. Auch wenn beim Öffnen des Dateianhanges wahrnehmbar zunächst nichts passiert, werden doch Veränderungen am PC vorgenommen. Ebenso wichtig ist die Sensibilisierung für den Umgang mit persönlichen Daten im Internet. Seien Sie stets vorsichtig, mit einer gewissen Portion Misstrauen! Installieren Sie keine Software, die Ihnen genannt wird, Geben Sie auf keinen Fall sensible Bankverbindungsdaten (zum Beispiel Transaktionsnummern – TAN) preis, Sperren Sie gegebenenfalls ihren Online-Banking-Account, ändern Sie die Zugangsdaten, Einrichtung einer Sperre für Auslandsüberweisungen, Einrichtung eines Überweisungslimits ab z. zac@polizei.hamburg.de: Zur Website: Hessen +49 611 83-8377: Sie erreichen uns über das Kontaktformular am Ende der Seite: Mecklenburg-Vorpommern +49 3866 64-9494: Sie erreichen uns über das Kontaktformular am Ende der Seite: Niedersachsen: 0511 9873-6230: Zur Website: Nordrhein-Westfalen +49 211 939-4040: cybercrime.lka@polizei.nrw.de . Doch sind die Chancen der Digitalisierung nicht nur mit positiven Begleiterscheinungen ausgestattet. Cybermobbing Es ist auch möglich, nur einzelne Programme wie zum Beispiel den Internet-Browser unter eingeschränkten Rechten auszuführen. Sollten Sie einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters eines Computerdienstes, Softwareanbieters oder Bankmitarbeiters erhalten, der Sie zu Aktionen an Ihrem Rechner oder Smartphone auffordert, legen Sie einfach auf. Polizei-Transporter fährt gegen Baum - drei Verletzte. ), bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich. Sie finden pornografische Darstellungen im Computer Ihres Kindes. Häufig…, Angriffe auf die Wirtschaft haben sich zu einem lukrativen Geschäft für die Täter entwickelt. Wer ist der Absender? Im Internet können Kinder aber auch Inhalten begegnen, die sie verstören oder traumatisieren, beispielsweise Gewaltdarstellungen oder Pornografie. Bei einem Großteil der bekannt gewordenen Straftaten im Internet handelt es sich um Betrugsdelikte. Im rechten Bereich dieser Seite finden Sie die O-Töne zum Nachhören. Unter dem Begriff Cybercrime werden Straftaten zusammengefasst, die unter Ausnutzung von Computern, Smartphones oder des Internets begangen werden. Die Maschen der Betrüger sind vielfältig. Damit Sie nicht Opfer dieser Betrugsmaschen werden: Der erste Kontakt findet statt, wenn sich die potentiellen Kunden im Internet auf entsprechenden Themenseiten über Anlagemöglichkeiten informieren. Wenden Sie sich per E-Mail oder Telefonanruf an uns. dem "Schockanruf" und dem "falschen Polizeibeamten". Die Polizei-Hochschule NRW hält am Rauswurf von Dozentin Bahar Aslan fest. Oft können die Täter die Minderjährigen vorher dazu überreden, ihnen freizügige Selbstporträts zuzusenden. Moderne Anti-Viren Programme schützen Ihren Computer nicht nur vor den eigentlichen Viren, sondern auch vor einer Vielzahl von Trojanern, Würmern und anderen Schädlingen. Beschränken Sie den Zugang zu Ihrem Funknetzwerk durch die Einstellung zulässiger MAC-Adressen. Beim so genannten Romance-Scamming suchen Betrügerinnen und Betrüger über das Internet gleichermaßen Kontakt zu Frauen und Männern und täuschen ihnen eine Liebesbeziehung vor. [at] polizei.nrw.de. Nicht selten überweisen die Investoren in weiteren Schritten mehrere zehntausend, ja sogar bis zu mehrere hunderttausend Euro. Sprechzeiten: Mo-Fr. Eine Übersicht der Themen und Pflichten erhalten Sie in einer persönlichen Beratung (den Kontakt finden Sie weiter oben rechts) oder eines Informationsvortrages für Firmenangehörige oder bei Interessens-Vertretungen. Nutzen Sie bei finanziellen Schwierigkeiten den Service von Schuldnerberatungsstellen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Viren und Trojaner, die überDrive-by-Download (das unbewusste/unbeabsichtigte Herunterladen von Schadsoftware durch Aufrufen präparierter Websites)Drive-by-Exploits (automatisierte Ausnutzung von Sicherheitslücken durch Schwachstellen im Webbrowser, Plugins, im Betriebssystemohne Nutzerinteraktion)E-Mail Download (das Öffnen von infizierten Anhängen in der E-Mail) oderSpear-Infection (gezielte Kontaktaufnahme durch persönlich adressierte Pishing- oder Infektionsmails zwecks Datendiebstahl) übertragen werden. Der Zugriff auf die Daten soll erst nach Zahlung des Lösegeldes wieder möglich sein. Dies sind Gewalthandlungen, die mittels Handykamera aufgenommen und über verschiedenste Kanäle veröffentlicht werden. Es beginnt mit dem sicheren Umgang mit EC- und Kreditkarten. Andere Kommunikationswege per Telefon oder FAX können hier Sicherheit bringen, ob es sich tatsächlich um die richtige Kontonummer handelt. Kriminelle wollen mit solchen E-Mails an Passwörter und Zugangsdaten zu Bankkonten oder Online-Shops kommen. Anschließend erpressen sie ihre gutgläubigen Chatpartner. März sprechen die Bielefelder Kriminalbeamten Wolfgang Niewald, Dustin Schäper, Björn Schirmer und Frank Donig bei Radio Bielefeld den ganzen Tag über bestimmte Kriminalitätsphänomene aus dem Bereich Cybercrime, erklären, was sich dahinter verbirgt und geben Tipps, wie Sie sich schützen können. Office-Anwendungen bieten die Möglichkeit einer Makro-Programmierung, mit der wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden können. Denn die Täter sind kreativ, wenn es um neue Angriffstechniken geht. Aktualisieren Sie die Software. . Sie können dort gewollt oder ungewollt mit Angeboten konfrontiert sein, die sie gefährden können. Gerade jüngere Kinder brauchen Erwachsene, um das Internet sicher entdecken zu können. Unerlaubtes Weiterleiten von Bildern mit sexuellem Inhalt ist sexueller Missbrauch und kann eine Straftat sein. Prüfen Sie im Internet genau, wem gegenüber Sie persönliche Daten wie Kreditkartennummern etc. Es sichert Daten, untersucht Sicherheitslücken, analysiert Schadsoftware und ermittelt im Internet. Darüber hinaus nutzen Täter manipulierte Webseiten und gefälschte E-Mails, um Opfer zur Preisgabe ihrer persönlichen Daten zu bewegen. Rufen Sie keine Webseiten unseriöser Anbieter auf und klicken Sie keine Werbebanner an. Wir möchten die Betroffenen dennoch animieren sich bei der Polizei zu melden. Emails mit Anhängen, die angeblich Rechnungen beinhalten, Emails mit Anhängen oder Dropboxlinks, die angeblich Bewerbungen beinhalten, Emails stellen keine sichere Verbindung dar, sie können mitgelesen werden. Ihr Kind verbringt viel Zeit im Netz - vor allem nachts. Seit der Pandemie hat sich Alltägliches vermehrt ins Internet verlagert. Handygewalt ist eine Form digitaler Gewalt, bei der das Opfer gezielt herabgesetzt, erpresst und bedroht oder tätlich angegriffen wird. Es ist strafbar, u. a. folgende Inhalte ins Internet zu stellen bzw. Kinderpornografie und Hate Speech in Klassenchats - soziale Medien. Unsere kostenfreien Präventionsangebote umfassen daher verschiedene Schwerpunkte. Kriminalprävention Teilen Tatort Internet Auf dieser Internetseite informiert das Polizeipräsidium Recklinghausen über Formen von Cybercrime, gibt Tipps, wie Sie sich schützen können und was zu tun ist, wenn Sie im Netz Opfer geworden sein sollten. Formen von Computerkriminalität sind u.a. Mit falschen Versprechen über einfache Kreditvergaben ohne Schufa-Auskunft oder Kapitalanlagen mit hohen Renditen locken private Kreditvermittler und unseriöse Anlageberater arglose Kunden. . Firmen, Institutionen oder Behörden in Nordrhein-Westfalen, die von Cybercrime betroffen sind, können sich direkt an das Cybercrime-Kompetenzzentrum beim Landeskriminalamt NRW wenden: Entweder per E-Mail unter cybercrime.lka [at] polizei.nrw.de oder telefonisch unter 0211 / 939-4040. Helmut Picko of the Cybercrime Center of Excellence of the NRW State Criminal Police Office in Dusseldorf confirms that cybercrime is an inherently unreported crime. Nach einem einleitenden Satz folgen Anweisungen wie zum Beispiel "Drücken Sie die 1", um Daten zum Personalausweis anzugeben und damit angeblich eine Strafe abzuwenden. Bei Sextortion geht es um sexuelle Erpressung und ist die Androhung, intime Informationen über das Opfer zu veröffentlichen, es sei denn, das Opfer zahlt dem Täter Geld. Auf dieser Internetseite informiert das Polizeipräsidium Recklinghausen über Formen von Cybercrime, gibt Tipps, wie Sie sich schützen können und was zu tun ist, wenn Sie im Netz Opfer geworden sein sollten. Eine Firewall kontrolliert den Zugang Ihres Systems und Ihrer Programme zum Internet. Vermeiden Sie den Gebrauch von Logins auf dem Computer, solange nicht sicher ist, ob Schadsoftware aufgespielt wurde. Ebenso wichtig ist die Sensibilisierung für den Umgang mit persönlichen Daten im Internet. Wie man sichere Passwörter erstellt, die man sich auch merken kann, erklärt die Kampagne „Mach Dein Passwort stark“ der Polizei. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen…, Die landesweite Präventionskampagne „Mach dein Passwort stark“ macht auf das Thema Datensicherheit im Internet aufmerksam. Jede Alters- und Gesellschaftsgruppe kann von Cybercrime betroffen werden. Denn die Täter sind kreativ, wenn es um neue Angriffstechniken geht. Um Zugangsdaten zu erlangen, schleusen die Täter Schadsoftware auf einen Rechner, der die Informationen abfängt, ohne dass der Nutzer es bemerkt. über das Internet zu verbreiten: Abgesehen von den vorgenannten, strafrechtlich relevanten Inhalten gibt es unterhalb der Schwelle der Strafbarkeit eine Vielfalt von Inhalten, die geeignet sind, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu gefährden (z. Betrogen werden die Kunden nun auf verschiedene Weise: Während die Betrüger mit den Kundendaten heimlich Bitcoins erwerben, die sie in anonymen Wallets ("elektronische Geldbörsen") ablegen, überweisen die Anleger das erste Geld, mit dem die Broker arbeiten sollen - überzeugt von der ihnen dargebotenen Anlagestrategie. Straftat eingesetzt. Ein Anrufer gibt sich als Microsoft-Support (oder Vertreter anderer Firmen) aus und gibt vor, ihr Rechner sei mit Schadsoftware belastet. steht für eine Methode, illegal elektronische Daten von Zahlungskarten (Girocard und Kreditkarte) auszuspähen. Allerdings handelt es sich hier um eine reine Illusion. Betrugsmasche per Telefon, bei der sich die Anrufer wiederholt als BKA-Mitarbeiter (Bundeskriminalamt) ausgegeben haben. Kosten für einen Hausbesuch gehören nicht dazu. Wenn eine Zahlung erfolgen soll, senden sie täuschend echte Emails mit einer anderweitigen Kontonummer. Das Schadensausmaß im Bereich Cybercrime reicht vom Verlust von Geldbeträgen über die Lahmlegung eines privaten Unternehmens, dass sich Online aufgestellt hat, über gestohlene und missbrauchte Identitäten bis hin zum Datenverlust und Datenvertrieb, Spammails oder als unwissender Spamverteiler innerhalb eines Botnetzes. Cybercrime. Verbraucherzentrale: Phishing-Mails: Kein Tag ohne Betrug. Was kann ich bei einer E-Mail mit kriminellem Inhalt tun. : 0241 9577-34401. Andere wissen nicht, wie sie darauf reagieren sollen. Unter Cybermobbing versteht man das Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen oder Belästigen einer Person mithilfe Computer oder Smartphone über einen längeren Zeitraum.
Ottersleben Magdeburg,
400 Watt Solarmodul Ertrag,
Gratis Guthaben Codes Eplus,
Conn Ambulanz München,
Articles C